Dieser Rechner hilft Ihnen, eine erste Einschätzung zur möglichen KfW-Förderung für Ihre Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass dies eine **vereinfachte Berechnung** ist und keine verbindliche Auskunft darstellt. Konsultieren Sie immer die aktuellen KfW-Richtlinien und Fachberater.
Beachten Sie die unterschiedlichen Förderhöchstgrenzen pro Wohneinheit.
Boni sind primär für die selbstgenutzte Wohneinheit relevant.
Geben Sie hier die tatsächlichen Kosten ein, falls Sie ein Angebot haben. Der Rechner berücksichtigt dann maximal diese Summe als förderfähig, begrenzt durch die oben genannten Höchstgrenzen.
Relevant für den Emissionsminderungszuschlag (pauschal 2.500 Euro).
Maximale förderfähige Kosten (nach KfW-Regel): 0,00 Euro
Grundlage für Förderung (Geringerer Wert aus Regel & tatsächlichen Kosten): 0,00 Euro
Basisförderung (30%): 0,00 Euro
Mögliche Gesamtfördersumme: 0,00 Euro
Hinweis: Diese Werte stellen die maximal möglichen Förderbeträge dar und können je nach individueller Situation abweichen.
Tipp: Um Webseiten-Informationen beim Drucken zu entfernen, deaktivieren Sie in den Druckeinstellungen die "Kopf- und Fußzeilen".
Zusätzlich zum Zuschuss kann der KfW-Ergänzungskredit beantragt werden (Programm 359 für WEGs/vermietete, Programm 358 für selbstgenutzte unter 90.000€ Einkommen bei Etagenheizung).
Für eine genaue Berechnung und verbindliche Informationen nutzen Sie bitte einen offiziellen Förderrechner (z.B. KfW) oder kontaktieren Sie einen Energieberater.
Es gibt noch ein paar Voraussetzungen, welche die Gewährung einer möglichen Förderung verlangt.
- Innerhalb der letzten 5 Jahre darf keine Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen bezogen worden sein
- Man muß Eigentümer der Immobilie sein
- Der Antragsteller muß in der Immobilie wohnen (um die maximale Förderungssumme zu erhalten)
- Der Eigentümer der Immobilie muß identisch mit dem Eigentümer im Grundbuch sein
- Im Gebäude muß ein funktionierendes Heizsystem installiert sein
Sehr interessant ist das aktuelle Angebot der KfW für ein Zinsgünstiges Darlehen ab 0,01% eff. Jahreszins, welches 3 Jahre tilgungsfrei und mit 10 Jahren Zinsbindung in Anspruch genommen werden kann. Diese Kredite sind unabhängig von anderen Krediten zu betrachten und werden über die meisten großen Banken, wie z.B. Sparkassen, Deutsche Bank, Commerzbank usw. vergeben.
Auf dieser Seite der KfW (Link, klick hier!) können Sie sich die Vergabevoraussetzungen ansehen.