Skip to main content

Klimageräte (Luft-Luft-Wärmepumpen)

Klimageräte oder auch Luft-Luft Wärmepumpen (dazu weiter unten mehr) genannt sind bereits seit Jahrzehnten in allen Bereichen etabliert. Im Privatbereich, zum Kühlen von Schlaf- und Kinderzimmern oder auch Wohnräumen werden Klimageräte genau so eingesetzt wie in gewerblich genutzten Räumen oder auch z.B. Hotels. 

Klimageräte sind keine Luxusartikel, sondern leisten ihren Beitrag zu einer erheblichen Steigerung der Erholung und der Arbeit.

In der Nacht mehrfach aufzuwachen, weil es im Sommer im Schlafzimmer zu warm zum schlafen ist oder am Arbeitsplatz, im Homeoffice, aufgrund zu hoher Temperaturen die Konzentration zu verlieren sind keine erstrebenswerte Zustände. Hier schafft ein Klimagerät Abhilfe.

Einen Raum zu kühlen verbraucht nur sehr wenig Energie und erzeugt damit nur geringe Kosten. Gerade in der privaten Anwendung oder im Kleingewerbe (Arztpraxen, Anwaltsbüro oder kleine Verkaufsräume) laufen Klimageräte über die Sommermonate in der meisten Zeit in einem hocheffizienten Teillastbetrieb. Was bedeutet, dass sie mit einer Energie-Effizienz-Rate (genannt EER) von größer als 5 laufen. Dies sagt aus, dass mit 1000 Watt Antriebsleistung mehr als 5.000 Watt Energie aus einem Raum transportiert werden kann. Oder einfach, in Euro ausgedrückt, ein Schlafzimmer erzeugt in einem Jahr, bei einer Raumgröße von 20-25m2 und einem Strompreis von 33Ct/kWh etwa 15,- Euro Kosten.


Allerdings sind Klimasplitgeräte nicht nur Geräte, die zum Kühlen eingesetzt werden können, es sind auch hocheffiziente Wärmepumpen, sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpen. In Nord- und Südeuropa werden diese Geräte bereits schon seit Jahrzehnten als alternative zur klassischen Warmwasser-Zentralheizung eingesetzt, welche wiederum in Zentraleuropa ihre stärkste Verbreitung hat. Die Vorteile der Luft-Luft-Wärmepumpe sind vielseitig:

  • Sie ist im Verhältnis zur wasserbasierenden Zentralheizung deutlich preisgünstiger in der Anschaffung und Installation
  • Die Heizenergie (Warmluft) wird praktisch verzögerungsfrei bereitgestellt
  • Die Bedienung ist durch WiFi (WLan/App) um ein vielfaches komfortabler
  • Man bekommt die Kühlung geschenkt
  • Die Effizienz ist ist etwa 35% höher als eine konventionelle Öl- oder Gaszentralheizung und hat damit deutlich niedrigere Betriebskosten
  • Im Haus ist kein Platzbedarf für Lagerung von Brennstoffen notwendig und auch ein Heizraum entfällt faktisch gänzlich
  • Sie kann CO2-Neutral betrieben werden

Daher nicht nur zum Kühlen nutzen, heizen ist mit Splitklimageräten empfehlenswert!

Die Luft-Luft-Wärmepumpe kann als vollwertiges Heizsystem eingesetzt werden. Gerade wenn bereits schon ein Umluftbasierendes Heizsystem in Betrieb ist. Als Austausch für Nachtspeichersysteme oder andere ventilationsbetriebene Heizungen ist sie bestens geeignet.

Durch ihren hohen Wirkungsgrad liegt das Einsparpotenzial bei mindestens 50% der bisherigen Stromkosten, die Regel sind jedoch 70% Einsparpotenzial. Während eine direkt mit Strom betriebene Heizung (z.B. Nachtspeicher), die Energie nur 1:1 umsetzen kann (1000 Watt Elektro- = 1000 Watt Heizleistung), nutzt die Luft-Luft-Wärmepumpe die eingesetzte Elektroenergie um Wärmeleistung vom Außenbereich nach drinnen zu transportieren. Dies kann sie im Jahresschnitt mit einem COP von 3.8 . Hierdurch ist die Energieeinsparung leicht grob zu rechnen, aktueller Jahresverbrauch / 3.8 = neuer Jahresverbrauch (je nach Nutzungsverhalten).

Damit ist jedoch eine Einsparung noch nicht zu Ende, denn die Geräte können zusätzlich, über eine Timer-Funktion in einen energiesparenden Betrieb gesetzt werden. Dies ist z.B. sinnvoll wenn sie über Tag nicht zu Hause sind oder sich mehrere Tage im Urlaub befinden. In diesen Zeiträumen kann die Raumtemperatur auf 16°C oder auch 10°C abgesenkt werden, das ist möglich, da die Luft-Luft-Wärmepumpe praktisch verzögerungsfrei Energie abgeben kann und damit erst wenige 10 Minuten vor dem Eintreffen wieder in den Normalbetrieb versetzt werden braucht um die Räume wieder aufzuheizen.

Fragen Sie uns nach Fujitsu-Klimasplitgeräten !